Jedes Jahr möglich
Bewerbung als staatlich anerkannte Öko-Modellregion (ÖMR)
© Stefan Berg
34 Öko-Modellregionen (ÖMR) in Bayern setzen sich seit mehr als elf Jahren erfolgreich für mehr Bio aus der Region ein. Neu ist: Interessierte Regionen können sich jetzt jedes Jahr als staatlich anerkannte Öko-Modellregion bewerben. Aber was leistet eine Ökomodellregionen für die (Bio-) Landwirtschaft vor Ort? Das sind die wichtigsten Aktivitäten:
1. Wertschöpfungsketten aufbauen, Absatz erhöhen
Die ÖMR-Managerinnen und Manager schaffen für Bio-Landwirtinnen und -landwirte wichtige Schnittstellen zu Handel, Verarbeitern und Gastronomie. Sie fördern Kooperationen und Partnerschaften - und verbessern die Absatzmöglichkeiten in der Region.
2. Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung
Die Öko-Modellregionen unterstützen Landwirtinnen und Landwirte bei Pressearbeit und Marketing. Auch Bio-Märkte und Regionalmessen sowie Einkaufsführer und Internetauftritte sind entstanden. So wird das Angebot der Bio-Landwirte in der Region online und offline sichtbar.
3. Förderung für Kleinprojekte in Bio-Betrieben
Ein Programm für Kleinprojekte fördert Investitionen bis zu 20.000 € mit 50 %. Dafür stehen jeder Öko-Modellregion jährlich 50.000 € Fördermittel zur Verfügung.
4. Öffentlichkeitsarbeit
Öko-Modellregionen klären Verbraucher auf: Wie geht Ökolandbau in der Praxis? Wo bekommt man Bio-Lebensmittel und wie verwertet man sie in der Küche? Welche Vorteile hat der Ökolandbau? Viele Veranstaltungen und Aktionen bringen die Biolandwirtschaft und ihre Erzeugnisse den Menschen näher.
5. Biolandwirte in der Region bekommen eine Stimme
Die Anliegen der Bio-Landwirte und Bio-Landwirtinnen werden in der Kommunalpolitik, in der Presse und für die heimische Gesellschaft sichtbar gemacht. Das trägt zur Wertschätzung ihrer Arbeit bei. Der Ökolandbau wird so immer mehr als wertvoller Bestandteil der heimischen Landwirtschaft und der regionalen Wertschöpfung anerkannt.
Informationen
Infotermin:
15.09.2025, 14 UhrEine Anmeldung ist notwendig an:
Infotermin:
03.12.2025, 10 UhrEine Anmeldung ist notwendig an:
Lesen Sie hierzu auch
Staatlich anerkannte Öko-Modellregion sind Gemeindeverbünde in Bayern, die Projekte zum Ausbau des ökologischen Landbaus umsetzen. Wenn Sie (Bio-)Landwirt oder (Bio-)Landwirt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Meinung sind, dass auch hier eine Ökomodellregion viel Positives bewirken könnte, dann sprechen Sie Ihre Gemeindevertreter darauf an.
Mehr