AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 4/2023
Liebe Leserinnen und Leser
in diesem Newsletter informieren wir Sie über wichtige Themen und Veranstaltungen rund um Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.
Personalie
Ingrid Bär wird neue Amtschefin in Roth-Weißenburg

Ingrid Bär wird neue Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. Die 60-Jährige tritt die Nachfolge von Hans Walter an, der Ende Januar 2024 in den Ruhestand tritt. Stellvertretender Behördenchef und Leiter des Forstbereichs bleibt Dr. Steffen Taeger.
Antragstellung Kulap und VNP 2024

Die Antragstellung fürs Bayerische Kulturlandschaftsprogramm und das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm erfolgt auch 2024 wieder über iBALIS und beginnt voraussichtlich am Mittwoch, 10.01.2024. Antragsendtermin wird der 22.02.2024 sein. Bei beiden Programmen ist die Vertragslaufzeit fünf Jahre. Mehr
Ratschläge von Experten
Klimawandel: Hilfe für den Boden

© Robert Brandhuber, LfL
Der Klimawandel macht auch vor dem Lebensraum Boden nicht halt. Was hilft? Ratschläge gab Dr. Andrea Beste, Agrarwissenschaftlerin und Bodenexpertin. Sie war die Hauptreferentin auf einer Veranstaltung der Ökomodellregion Nürnberg-Nürnberger Land-Roth in Zusammenarbeit mit dem AELF Roth-Weißenburg. Mehr
Lehrgang 2024
Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr
Mittwoch, 31.01.2024, in Lauf-Heuchling
Hersbrucker Pflanzenbautag in Präsenz

Das AELF Roth-Weißenburg veranstaltet am Mittwoch, 31. Januar 2024, ab 9.30 im Nürnberger Land einen Pflanzenbautag in Präsenz. Schwerpunktthema ist der Klimawandel mit den erforderlichen Handlungsstrategien. Mehr
Samstag, 13. Januar 2024, in Lauf-Heuchling
Tag für Nebenerwerbslandwirte im Nürnberger Land

Der nächste Tag für Nebenerwerbslandwirte des AELF Roth-Weißenburg findet am Samstag, 13. Januar 2024, ab 9.30 im Nürnberger Land statt. Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie aktuelle Informationen für die Bewirtschaftung Ihres Betriebes. Mehr
Freitag, 16.02.2024
Eintägige Lehrfahrt des AELF Roth-Weißenburg

Von Berufskollegen lernen. Eine gute Möglichkeit ist die Besichtigung anderer Betriebe. Diese Möglichkeit haben Sie bei der eintägigen Fachlehrfahrt des AELF Roth-Weißenburg am Freitag, 16. Februar 2024. Mehr
Informationsabend am 11. Januar 2024
Neuer Vorbereitungslehrgang Meister/in Hauswirtschaft

© Michaela Schwarz / AELF Ansbach
Erfahren Sie am 11. Januar 2024 um 19:00 Uhr an der Landwirtschaftsschule Ansbach, wie der neue berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Ihre Karrierechancen verbessern kann. Eine Gelegenheit für Absolventen in der Hauswirtschaft, die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und Führungspositionen anzustreben. Mehr
Jagd
Wildbret aus dem Zukunftswald: Neuer Ansatz für den Waldumbau

Bisher konnte großflächiger, zaunloser Waldumbau nur mit weniger verbissgefährdeten Baumarten, wie der Buche, betrieben werden. Nun ist eine Absenkung des Rehwildbestandes auf ein für den Wald tolerierbares Niveau notwendig. Eine eigens für das in den Projektgebieten erlegte Rehfleisch etablierte Marke soll dem Konsumenten nicht nur die regionale Herkunft und saubere Verarbeitung des Wildfleisches garantieren, sondern auch den Bezug zum dringend notwendigen Waldumbau herstellen. Mehr
Über 50 Streuobstbäume fanden beim Zwiefelhof ihren Weg in die Erde
Junge Landwirte helfen bei Baumpflanzung

Das erste Semester der Landwirtschaftsschule in Roth half Ende November 2023 bei einer Streuobst-Pflanzaktion auf dem Zwiefelhof bei Roth. Über 50 Bäume, von Apfel bis Zwetschge, wurden an dem Tag fachmännisch gepflanzt. Mehr
Meisterbriefe übergeben
Rother Ex-Studierende räumen ab

Bei der Meisterbriefübergabe für die Landwirte in Mittelfranken belegten die ehemaligen Studierenden der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Landwirtschaft, die ersten Plätze. Ende November fand die Verleihung in Triesdorf statt. Mehr
Frühjahr 2024 bis Sommer 2025
Lehrgang: Berufliche Bildung in der Hauswirtschaft

Lehrgang "Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in" im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg i. Bay. ab Frühjahr 2024 in Hersbruck. Der Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung und vermittelt praktische Fertigkeiten sowie theoretische Inhalte praxisorientiert. Die Unterrichtszeit beträgt fünf Stunden pro Woche und findet montags und dienstags abends statt.
Interessierte können sich bei Amelie Rödel, Ansprechpartnerin des AELF Roth-Weißenburg i. Bay., melden. Kontakt: Telefon 09171 842-1031, E-Mail: poststelle@aelf-rw.bayern.de. Mehr
Montag, 19. Februar 2024, 13 bis 16:30 h
Mittelfränkischer Direktvermarktertag in Roth

Verpackung heißt auch Verbrauch von Ressourcen, und Abfallvermeidung sollte oberste Priorität haben. Trotzdem erfüllen Verpackungen viele Funktionen, die weit über den reinen Schutz des Lebensmittels hinausgehen. Rechtliche Vorgaben nehmen auch Direktvermarkter und Hofgastronomen in die Pflicht. Innovative Lösungen stellen wir beim Mittelfränkischen Direktvermarkertag vor. Mehr
Von unseren Netzwerkpartnern
Mast von Biokälbern
Austausch und Vernetzung der Betriebe

Eine neu gegründete Messenger-Gruppe für Milchviehhalter und Mäster aus der Oberpfalz und Mittelfranken soll Bio-Milchviehbetriebe, Bio-Rindermäster bzw. Bio-Fresserbetriebe und Bio-Mutterkuhhalter, die Bio-Kälber aufnehmen können, miteinander vernetzen. So können Abgeber und Aufnehmer von Biokälbern zur Weitermast direkt miteinander Kontakt aufnehmen. Ziel ist, dass weniger Biokälber zur Weitermast in konventionelle Betriebe abwandern.