Landwirtschaft
Newsletter
Newsletter AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell
Mehrmals im Jahr versenden wir einen Newsletter mit Informationen und Hinweisen aus unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Anmelden für den Newsletter
Meldungen
Bäuerin als Unternehmerin des Jahres gesucht
Bis zum 23. Mai 2022 mit kreativen, zukunftsorientierten Ideen bewerben
Das Staatsministerium sucht die "Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres". Der Wettbewerb läuft unter dem Motto "Bäuerinnen als Unternehmerinnen – kreativ und zukunftsorientiert". Bäuerinnen, die einen Betriebszweig erfolgreich aufgebaut haben, können sich bewerben. Einen zusätzlichen Sonderpreis gibt es für die Bäuerin, die mit ihrem Unternehmen zur kulturellen Vielfalt in ihrer Region beiträgt.
Infos und Anmeldung - Staatsministerium
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Betriebe im Dienstgebiet stehen beispielhaft für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Auch der Zwischenfruchtanbau ist mehr als ein Lückenfüller. Mehr
Landwirtschaftliche Bewirtschaftung und Erhalt der Artenvielfalt sind kein Widerspruch. Die Landwirtschaft kann durch den Anbau von blühenden Kulturen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten. Auch heuer können Landwirte ihre Blühflächen an den Bienenpakt Altmühlfranken melden. Mehr
Saubere Wiesen, schmackhaftes Futter, gesunde Rinder
Kein Hundekot auf Wiesen
Schmackhaftes Gras ist die Futtergrundlage unserer Kühe und steht damit am Anfang der menschlichen Nahrungskette. Hundekot auf der Wiese gefährdet die Futterhygiene enorm. Mehr
Schwerpunkte