AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 6/2022
Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.
Save the Date: 09.10.2022 ab 11:45 Uhr
100 Jahre AELF Dienstsitz Roth mit Landwirtschaftsschule

Das AELF Roth-Weißenburg i.Bay. und die Landwirtschaftsschule Roth laden Sie herzlich zur Feier des 100. Jubiläums des Amts in Roth mit der dortigen Schule ein. Bei einem Tag der offenen Tür am 09.10.2022 von 11:45 bis 17 Uhr zeigt das Amt einen kleinen Blick in die Geschichte und einen großen Blick in die Zukunft. Mehr
September 2022
Unsere Abteilung Förderung (L1) informiert

Auch im September gibt es wieder Infos aus der landwirtschaftlichen Förderung, die unser AELF für Sie zusammengestellt hat. Mehr
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

Das Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Außerdem können die Teilnehmer zum Abschluss im Ausbildungsberuf Landwirt/-in gelangen. Mehr
Neue Termine für Schulung im Februar 2023
Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Eine Schulung mit Prüfung wird Anfang 2023 wieder angeboten. Die fünf Online-Schulungsabende beginnen am 6. Februar 2023. Die praktische Unterweisung mit Prüfung ist am 24. und 25. März 2023 in Theilenhofen geplant. Eine Anmeldung folgt zum Ende dieses Jahres. Mehr
Düngung und gesetzliche Grundlagen
Neuerungen bei Programmen und neues Gelbes Heft

Das Excelprogramm zur Berechnung des Lagerraums und des Nährstoffanfalls für tierhaltende Betriebe steht für das Jahr 2022 ebenso online zur Verfügung wie das Gelbe Heft. Mehr
Betriebsbesichtigung am 30. September 2022, 18 Uhr
Essen, was um die Ecke wächst: Bio-Putenhaltung in Osterdorf

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg lädt am 30. September 2022 ein zu einer Betriebsbesichtigung auf dem Erlebnishof Gagsteiger in Osterdorf, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Beginn und Treffpunkt ist um 18 Uhr am Betrieb in Osterdorf 60, 91788 Pappenheim. Mehr
Seminar am 19. Oktober 2022
Umstellen auf Ökolandbau in schwierigen Zeiten

© Vinzent Beat
Am 19. Oktober 2022 veranstaltet die Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth gemeinsam mit dem AELF Roth-Weißenburg ein Seminar zur Umstellung auf Ökolandbau, das sich an alle Interessierten, Einsteigerinnen und Einsteiger richtet. Mehr
Wildlebensraumberatung
Neu im KULAP: K51 Biodiversitätsstreifen

Bei dieser einzelflächenbezogenen Maßnahme werden Grünpflanzen (d. h. Gras/Leguminosen/Kräuter) gezielt eingesät oder ein vorhandener Bestand bleibt erhalten. Die Mindestbreite beträgt 6, die maximale Breite 30 Meter. Jegliche Düngung (ausgenommen Kalkung) sowie flächendeckender chemischer Pflanzenschutz sind ebenso verboten wie eine landwirtschaftliche Nutzung. Interessant ist, dass bei der Anlage des Streifens vor der Aussaat eine Bodenmodellierung z. B. zur Anlage einer Beetlebank (zu deutsch Käferwall) zulässig ist.
Empfehlung: Legen Sie Biodiversitätsstreifen dort an, wo sensible Flächen angrenzen, z. B. von Biolandwirten bewirtschaftete Flächen, oder auf naturschutzfachlich wertvolle Flächen. Das reduziert Schadens- und damit Konfliktpotential.
Direktzahlungen werden mit wenigen Angaben geschätzt
GAP-Reform ab 2023: Information zum GAP-Prämienrechner

© magann - Fotolia.com
Am 01.01.2023 treten die neuen Beschlüsse zu den Direktzahlungen (erste Säule) im Rahmen der GAP (Gemeinsamen Agrarpolitik der EU) in Kraft. Der LfL-GAP-Prämienrechner schätzt mit nur wenigen Angaben die Direktzahlungen für die neue GAP-Periode ab und vergleicht diese mit den Direktzahlungen des Jahres 2021.
Infos zum LfL-GAP-Prämienrechner, zu Konditionalitäten und Öko-Regelungen - LfL
Neue Termine für 2022 und 2023 online!
Kursangebot für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Wir bieten im Jahr 2022 wieder Grundkurse zur sicheren Waldarbeit mit der Motorsäge an. Neben dem sicheren Umgang mit der Säge lernen Sie hier auch Fällschnitte und Unfallverhütung bis hin zur Sicherheits- und Schutzausrüstung kennen. Zudem bieten wir Pflanzkurse und Kurse zu weiteren forstlichen Themen an, z. B. zu neuartigen Waldschäden und dem Einsatz der Spillwinde. Mehr
Naturverjüngung in den Wäldern rund um Roth zeigt ihre Klimaresistenz
Leuchtendes Grün zwischen viel Braun: Kleine Eichen trotzen der Hitze

Dass die Hitze unseren Wäldern sehr zu schaffen macht, ist derzeit ein Dauerthema in den Nachrichten. Doch nicht allen Bäumen geht es schlecht – im Wald zwischen Mildach und Haubenhof blitzen viele kleine, grünbelaubte Eichen aus dem vertrockneten, braunen Heidelbeerkraut hervor. Ein deutliches Zeichen, dass diese Baumart genau die richtige für die steigenden Temperaturen ist. Mehr
Zwei Revierleiter verabschiedet
Helmut Lay und Patrick Finder verlassen das AELF

Zum 1. August verabschiedete das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. (AELF) gleich zwei Revierleiter. Helmut Lay geht nach 35 Jahren am Amt und 33 Jahren als Revierleiter in Neuhaus in Pension. Patrick Finder verlässt nach vier Jahren das Revier Albachtal, um in Kanada im Forst tätig zu werden. Mehr
Oktober 2022 bis März 2024
Lehrgang: Berufliche Bildung in der Hauswirtschaft

Im Lehrgang werden Inhalte vermittelt, die für eine rationelle Haushaltsführung und gesunde Ernährung erforderlich sind. Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung soll der Einstieg in die Haushaltsführung erleichtert werden. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, theoretische Inhalte werden praxisorientiert vermittelt. Im Oktober 2022 startet ein neuer Lehrgang. Mehr
Neue Termine für den Herbst
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© Getty Images
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Die nächsten Termine finden am 26. und 28. September statt. Melden Sie sich jetzt noch an! Mehr
Kennen Sie schon unseren Newsletter?
Newsletter Ernährung und Bewegung aktuell des AELF Roth-Weißenburg i.Bay.

© Getty Images
Sie erhalten Informationen rund um die Ernährung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern und nützliche Tipps zu weiteren Themen rund um Familie und Haushalt. Interesse? Melden Sie sich gerne an! Mehr