AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 1/2023
Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.
Initiative Zukunftswald
Unterkunft für Hasen und Insekten

Die Pflanzungen des Zukunftswaldes bei Breitenbrunn gehen weiter, jetzt gilt es auch die dortige Umgebung ökologisch zu verbessern. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg i.Bay. informierte die Flächenbewirtschafter in einer Flurbegehung. Mehr
Projekt Zukunftswald
Pflanzaktion in der Bärenburg

Die Schülerinnen und Schüler des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Windsbach pflanzten zusammen mit der Helvetia Versicherungen Bäume. Die Aktion war Teil des Projekts "Initiative Zukunftswald". Die Schülerin Maya Mather erzählt, wie sie den Tag erlebt hat. Mehr
Fit im Nebenerwerb
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

© Stefan Werner - stock.adobe.com
Das modular aufgebaute Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, hilft, einen Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg bietet dazu regelmäßig Seminare an. Mehr
Traditionelle Veranstaltung der Landwirtschaftsschule
Eltern, Lehrer und Studierende zusammengebracht

Nach zweijähriger Pause fand die traditionelle Veranstaltung an der Landwirtschaftsschule Roth wieder statt. Schulleiterin Ingrid Bär begrüßte interessierte Eltern in der Aula des AELF in Roth. Die Lehrkräfte der Schule stellten sich und ihre Unterrichtsfächer vor. Mehr
Bis 15. Januar 2023
Anmeldung zur Abschlussprüfung Landwirt/-in

Wenn Sie an der Abschlussprüfung Landwirt/-in 2023 teilnehmen wollen, melden Sie sich spätestens bis 15.01.2023 per E-Mail unter nachstehender E-Mailadresse verbindlich an.
Um zu prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung gegeben sind, melden Sie sich bitte rechtzeitig. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und praktischen Teil. Im Laufe des Monats Juli 2023 werden hierzu Ihre Kenntnisse abgeprüft. Mehr
Demo-Projekt gestartet
Pflanzenschutzmittel reduzieren: wenn nicht jetzt, wann dann?

Im Dienstgebiet unseres Amtes gibt es seit zwei Jahren an mehreren Standorten Demonstrationsversuche. Sie zeigen, dass bei Mais eine mechanische Unkrautbekämpfung ohne bzw. mit nur geringen Ertragseinbußen möglich ist. Im Zuge der GAP-Reform gibt es nun Anreize, das Verfahren auszuprobieren. Mehr
Veranstaltungen
Mehrere Termine im Januar
Online-Infoveranstaltungen zur KULAP Antragstellung 2023

Vom 11.01.2023 bis 23.02.2023 können wieder Anträge im Rahmen der Agrarumweltmaßnahmen gestellt werden. Vor dem Hintergrund der EU-Agrarförderperiode ab 2023 gibt es Neuerungen. Unser Amt bietet daher zur KULAP-Antragstellung 2023 online Informationsveranstaltungen an. Mehr
Samstag, 14. Januar 2023, 9.30 bis 13.00 Uhr, in Präsenz
Tag für Nebenerwerbslandwirte im Landkreis Nürnberger Land

Das AELF Roth-Weißenburg i.Bay. lädt alle Interessierten zum Tag für Nebenerwerbslandwirte nach Lauf-Heuchling ein. Viele spannende Themen erwarten Sie! Mehr
Online-Veranstaltungen am 16. und 25. Januar 2023
GAP und KULAP für extensive Tierhaltung

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf und Ansbach bieten bayernweit zwei Online-Informationsveranstaltungen zur GAP und zum KULAP an. Der Schwerpunkt liegt auf extensiver Tierhaltung (Mutterkuh, Schafe, Ziegen und Gehegewild). Mehr
17. Januar 2023, 19 Uhr
Infoveranstaltung zur Ausweisung Roter und Gelber Gebiete

Nach der AVDüV werden die Roten Gebiete in Bayern ab dem 01.01.2023 deutlich ausgedehnt. Auch im Dienstgebiet trifft es einige bis jetzt noch grüne Flächen. Es gibt aber auch Gebiete mit einer Änderung der bis jetzt Roten Flächen in Grüne Flächen. Mehr
24. Januar 2023, 19 Uhr
Pflanzenbautag 2023

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg lädt wieder zum jährlichen Pflanzenbautag online ein. Die Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren, Aktuelles aus dem Pflanzenschutz sowie Prognosemodelle und Möglichkeiten, das Potenzial von Grünland optimal zu nutzen, sind Themen am Pflanzenbautag am 24. Januar 2023. Mehr
Freitag, 27. Januar 2023, 19.30 Uhr
Tag der Rinderzucht im Nürnberger Land

Das AELF Roth-Weißenburg lädt am Freitag, 27. Januar 2023, ab 19.30 zum Tag der Rinderzucht nach Diepersdorf, Gasthaus Löhner, ein. Wir informieren über Milchviehhaltung, Rinderzucht und Vermarktung. Referenten sind Ludwig Prey, AELF Roth-Weißenburg i.Bay., Karlheinz Gayer, AELF Ansbach und Eva Espert vom Zuchtverband Franken.
30. Januar 2023, 19 Uhr
Infoveranstaltung zur Düngeverordnung 2023

Auch in diesem Jahr bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wieder eine Online-Veranstaltung im Bereich der Düngeverordnung an. An diesem Abend wollen wir den teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten die aktuellen Regelungen näherbringen. Das Wissen zur Düngeverordnung soll vertieft werden. Mehr
Seminar am 31.01.23 von 9:30 bis 12 Uhr
Energiekosten im Gästebetrieb im Griff?

Das AELF Roth-Weißenburg i.Bay. bietet am 31. Januar 2023 ein Seminar zur Energiekosten-Kontrolle und Eigenerzeugung von Energie im Beherbergungsbetrieb an. Es werden Themen aufgegriffen wie E-Mobilität für Gäste, Kostenkalkulationen, Heizung und Stromnutzung. Mehr
Mittwoch, 1. Februar 2023, 9.30 bis 13.00 Uhr
Hersbrucker Pflanzenbautag wieder in Präsenz

Das AELF Roth-Weißenburg lädt am Mittwoch, 01.02.2023, zum Pflanzenbautag nach Lauf-Heuchling ein. Sie erhalten Informationen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz mit den neuesten Versuchsergebnissen. Mehr
2. Februar 2023, 19 Uhr
Düngeverordnung im Überblick für Neueinsteiger

Bedarfsgerechte Düngung ist die Grundvoraussetzung für hohe Erträge bei gleichzeitig geringer Umweltbelastung. Um im Rahmen der Düngeverordnung die geforderten Auflagen kennen zulernen, bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. eine Infoveranstaltung für Neueinsteiger an. Mehr
Donnerstag, 2. Feburar 2023, Windelsbach
Qualifizierung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof"

© Warmuth/StMELF
Die eintägige Qualifizierung wurde für Landwirte entwickelt, die Ihre Hoftore gerne für Schulklassen öffnen möchten. Sie ist für Erlebnis Bauernhof maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe I vor. Mehr
Online-Veranstaltung am 11. Januar 2023
Unternehmertag für Schweinehalter 2023

Am Mittwoch, 11. Januar 2023, ab 9:30 Uhr veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach zusammen mit den landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf den Unternehmertag für Schweinehalter. Die Veranstaltung findet online statt. Mehr
Donnerstag, 23. Februar 2023
Eintägige Fachlehrfahrt für Rinderhalter des AELF Roth-Weißenburg i.Bay.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet am Donnerstag, 23. Februar 2023, die nächste Fachlehrfahrt für Rinderhalter. Ziel ist der Landkreis Neustadt an der Aisch. Mehr