
leer vorhanden
Mit Verkündung entsprechender Allgemeinverfügungen wird auf Antrag des Bayerischen Bauernverbandes, Bezirksverband Mittelfranken, die Sperrfrist auf Grünland und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau (inklusive Riesenweizengras und Durchwachsene Silphie) verschoben. Die genauen Sperrfristen finden Sie hier.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

leer vorhanden
Am 30. Oktober findet in der Aula des AELF in Roth der mittelfränkische Direktvermarktertag statt. Direktvermarkter und Hofgastronomen erfahren dort mehr über die derzeitigen rechtlichen Vorgaben zu nachhaltiger Verpackung.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Fürth-Uffenheim und Roth-Weißenburg bieten an verschiedenen Tagen und Standorten Fortbildungen an.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Im einsemestrigen Studiengang der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Hauswirtschaft setzen wir uns mit vielfältigen Fragen zum nachhaltigen Handeln auseinander. Neugierig? Wer fundierte Antworten sucht, ist im einsemestrigen Studiengang richtig.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
Am 8. November 2023 öffnen drei Beherbergungsbetriebe in Gunzenhausen, Eichenberg und Haundorf von 10 bis 17.15 Uhr ihre Türen für Anbieter und Anbieterinnen von Bauernhof- und Landurlaub und touristische Fachkräfte. Tipps und Anregungen zur Gestaltung, Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung im Bereich der Gästebeherbergung stehen im Fokus.
Mehr

© Stefan Werner - stock.adobe.com
leer vorhanden
"Selbstfürsorglich (resilient) leben und arbeiten! Stress vorbeugen, persönliche Kraftquellen identifizieren" lautet der Titel eines dreitägigen Seminares. Es findet vom 14. bis 16. November 2023 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, Standort Roth, statt.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.
Mehr

© Angelika Warmuth / KoHW
leer vorhanden
Die Regierung von Mittelfranken plant mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mittelfranken statt und dauert von Oktober 2023 bis Februar 2026, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind.
Mehr

leer vorhanden
Im Lehrgang werden Inhalte vermittelt, die für eine rationelle Haushaltsführung und gesunde Ernährung erforderlich sind. Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung soll der Einstieg in die Haushaltsführung erleichtert werden. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, theoretische Inhalte werden praxisorientiert vermittelt. Im Herbst 2023 startet ein neuer Lehrgang.
Mehr