Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Frühjahr 2023 bis Sommer 2024
Lehrgang: Berufliche Bildung in der Hauswirtschaft

Im Lehrgang werden Inhalte vermittelt, die für eine rationelle Haushaltsführung und gesunde Ernährung erforderlich sind. Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung soll der Einstieg in die Haushaltsführung erleichtert werden. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten, theoretische Inhalte werden praxisorientiert vermittelt. Im Frühjahr 2023 startet ein neuer Lehrgang. Mehr
Meisterbriefe übergeben
Alle Neune – Rother Ex-Studierende räumen ab

Bei der Meisterbriefübergabe für die Landwirte in Mittelfranken belegten die ehemaligen Studierenden der Landwirtschaftsschule Roth – Abteilung Landwirtschaft – die ersten neun Plätze. Mehr
Forstlicher Wettbewerb 2022
Präzision und Sicherheit statt Schnelligkeit

Im November 2022 fand der forstliche Wettbewerb für 70 landwirtschaftliche Lehrlinge in Triesdorf statt - zum ersten Mal in völlig neuer Fassung. Präzision und die Sicherheit im Umgang mit der Motorsäge und im Allgemeinen bei der Waldarbeit stehen im Fokus. Mehr
Mit 51 Teilnehmenden
Neuer Kurszeitraum des Bildungsprogramms Landwirt gestartet

Am 16. November 2022 startete ein neuer Zeitraum des Bildungsprogramms Landwirt. Innerhalb der nächsten zwei Jahre erhalten die 51 Teilnehmenden in verschiedensten Moduleinheiten landwirtschaftliche Kenntnisse. Mehr
Alltagsbegleiterin Christine Winkler über Freuden und Herausforderungen ihrer Arbeit
"Dieser Beruf ist meine Herzensangelegenheit"

Christine Winkler arbeitet als Alltagsbegleiterin sowie hauswirtschaftliche Dienstleisterin in den Landkreisen Roth, Weißenburg und der Stadt Schwabach. Zusammen mit dem AELF Roth-Weißenburg i.Bay. möchte sie die Freuden des Berufs aufzeigen und andere animieren, etwas für ihre Mitmenschen auch im beruflichen Leben zu tun. Mehr
Fulminantes Menü zum Nachkochen
Spargel-Schmaus für Zuhaus

Ende April wurde die Rother Spargelsaison wieder traditionell in der Landwirtschaftsschule in Roth mit einem abwechslungsreichen Menü und zahlreichen Gästen eröffnet. Damit nicht nur die Gäste diese Gaumenfreuden genießen können, hat die Landwirtschaftsschule die Rezepte hier zum Nachkochen veröffentlicht. Mehr
Samstag, 11. Februar 2023, in Pfaffenhofen a.d.Ilm
Infotag der Dorfhelferinnenschule

Am Samstag, 11. Februar 2023, von 10 bis ca. 14 Uhr informieren aktuelle Studierende und Lehrkräfte über die Fortbildung, die Schule und die Berufsaussichten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit den Lehrkräften und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Wettbewerb
Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb

Jeder spricht von Nachhaltigkeit. Hauswirtschaft lebt sie. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) sucht die besten Beispiele aus der betrieblichen Praxis. Machen Sie mit beim Wettbewerb "Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb". Teilnahmezeitraum: 2. Januar bis 24. März 2023.
Als Ausbildungsbetrieb für Staatsehrenpreis online bewerben
Vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft

Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen". Damit werden Betriebe ausgezeichnet, die mit einem beispielhaften Konzept Maßstäbe für die Ausbildung von jungen Menschen setzen. Bewerbungen sind ausschließlich per Online-Verfahren bis 15. Februar 2023 möglich.
Bewerbung "Staatsehrenpreis Vorbildliche Ausbildung" - Staatsministerium
Online-Spiel
Nachhaltig zu Hause leben

© Simon Schnellmann/expothek
Den Kühlschrank energiebewusst öffnen, Waschmittel dosieren, richtiges Lüften – all das kann unseren ökologischen Fußabdruck verringern. Gerade das eigene Zuhause bietet Potential, Ressourcen zu schützen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft präsentiert das Online-Spiel "Nachhaltig zu Hause leben". Es gibt Denkanstöße und zeigt Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln.