
leer vorhanden
Laut Beschluss des Landtages soll der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bis 2028 halbiert werden. Dazu kann die Verringerung der chemischen Unkrautbekämpfung im Maisanbau beitragen. Wo auf chemische Unkrautbekämpfung verzichtet wird, sind Alternativen gefragt. Unser Amt lädt zur Besichtigung der Demofläche am 18. August 2022 ein.
Mehr

© stock.adobe.com
leer vorhanden
Aktuelle Informatoinen zur Sortenwahl, Düngung und zu dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bietet die Veranstaltung 'Rat zur Saat' des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg i.Bay. Sie findet am Dienstag, 6. September 2022, von 19.30 bis 22 Uhr online statt.
Mehr

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov
leer vorhanden
Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.
Mehr

© Elisabeth Remlein/AELF RW
leer vorhanden
Nach der Getreide- und Rapsernte einfach die Stoppeln längere Zeit stehen lassen, bevor die Bodenbearbeitung erfolgt: Das hilft vielen Tierarten, in der jetzt offenen Feldflur Deckung und Nahrung wie Ausfallgetreide und Bruchkörner zu finden.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Roth-Weißenburg i.Bay. und die Landwirtschaftsschule Roth laden Sie herzlich zur Feier des 100. Jubiläums des Amts in Roth mit der dortigen Schule ein. Bei einem Tag der offenen Tür am 09.10.2022 ab 11:45 bis 17 Uhr zeigt das Amt einen kleinen Blick in die Geschichte und einen großen Blick in die Zukunft.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten im Jahr 2022 wieder Kurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge an. Alles rund um den Umgang mit der Motorsäge, Fällschnitte, Unfallverhütung bis hin zur Sicherheits- und Schutzausrüstung lernen Sie in diesem Kurs.
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Turbulenzen an den Agrarmärkten ist in diesem Jahr die Nutzung des Aufwuchses auf bestimmten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zugelassen.
Mehr

leer vorhanden
Verschiedene Möglichkeiten, weniger Pflanzenschutzmittel einzusetzen, zeigt ein Demonstrationsversuch des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. zu Alternativen der Unkrautregulierung im Maisanbau auf dem Betrieb Kaspar in Happurg.
Mehr

leer vorhanden
Christine Winkler arbeitet als Alltagsbegleiterin sowie hauswirtschaftliche Dienstleisterin in den Landkreisen Roth, Weißenburg und der Stadt Schwabach. Zusammen mit dem AELF Roth-Weißenburg i.Bay. möchte sie die Freuden des Berufs aufzeigen und andere animieren, etwas für ihre Mitmenschen auch im beruflichen Leben zu tun.
Mehr

leer vorhanden
Gerade auf den vielen durch den Sommersturm 2019 zerstörten Waldflächen zeigen aufgeklappte Wurzelteller, Stümpfe, verbliebene Reißig- und Asthaufen ein wüstes Bild. Hier liegt der Einsatz der Forstfräse, zur Kulturvorbereitung im Zuge der notwendigen Wiederaufforstung, für den ein oder anderen Waldbesitzer nahe. Doch es gibt einige Gründe, die gegen das Fräsen sprechen.
Mehr