
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet Führungen zum Zwischenfruchtanbau an. Mit dem Anbau von Zwischenfrüchten wird der Boden bedeckt, Nährstoffe vor Auswaschung bewahrt, Unkraut unterdrückt und organische Masse in den Boden gebracht.
Mehr

leer vorhanden
Die aktuelle Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV), mit der in Bayern die roten und gelben Gebiete ausgewiesen wurden, ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Bis Ende 2025 muss deshalb eine Neuausweisung erfolgen. Neben den Karten der roten und gelben Gebiete enthält die AVDüV auch die jeweils zwei länderspezifischen Maßnahmen in roten und gelben Gebieten.
Mehr

leer vorhanden
Ende August fand bei bestem Wetter eine große Sammelberatung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. (AELF) in Schnaittach statt. Über 40 Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer nutzten die Gelegenheit, sich über die Jungbestandspflege im Wald zu informieren.
Mehr

© Tobias Hase, StMELF
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg bietet ab 4. November 2025 wieder eine komplette Seminarreihe mit insgesamt 13 Veranstaltungen zu verschiedenen Themen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer an. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
Beim Unternehmerinnen-Frühstück werden Netzwerken, Lernen und Ideen-Sammeln mit einer kurzen Auszeit vom Betrieb verbunden. Frauen aus haus- und landwirtschaftliche Betrieben erhalten Impulse zur Bewältigung der Anforderungen und Belastungen im Alltag einer landwirtschaftlichen Unternehmerin.
Mehr

© Dr. Doris Jensch
leer vorhanden
Im Rahmen des 'Grünen Montagabends' der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren wir Sie in Online-Veranstaltungen zu Fachthemen.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird auf Antrag des Bauernverbands die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Mittelfranken verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Roth-Weißenburg i. Bay. unterstützt erneut das Projekt zur Verarbeitung von heimischem Streuobst im Landkreis Roth.
Mehr

leer vorhanden
Die Forstverwaltung Weißenburg - Gunzenhausen bietet wieder ein „Bildungsprogramm Wald“ an. Diese Vortragsreihe richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie sonstige am Wald Interessierte. Für den neuen Kurs ab Januar 2026 können Sie sich ab sofort online anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Sachgebiet Landnutzung, lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Sortenbesprechung für den Herbstanbau 2025 ein. Sie erhalten hier ausführliche Informationen zu den Sortenempfehlungen für das kommende Anbaujahr.
Mehr

leer vorhanden
Am 12. Oktober 2025 öffnet die Landwirtschaftsschule Weißenburg, Abt. Hauswirtschaft, in der Bergerstaße 2-4 in Weißenburg ihre Türen! Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem ganz besonderen Ereignis einladen zu dürfen. Feiern Sie mit uns unser 100. Jubiläum und lernen Sie die wahrscheinlich modernste Lehrküche Bayerns kennen.
Mehr

© Stefan Berg
leer vorhanden
34 Öko-Modellregionen (ÖMR) in Bayern setzen sich seit mehr als elf Jahren erfolgreich für mehr Bio aus der Region ein. Neu ist: Interessierte Regionen können sich jetzt jedes Jahr als staatlich anerkannte Öko-Modellregion bewerben.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an. Anmeldungen für die neuen Kurse 2025/2026 sind ab sofort online möglich.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Hauswirtschaft, vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um einen Haushalt professionell und gut organisiert zu führen. Das neue Semester startet am 17.09.2025.
Mehr