AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 3/2025
Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.
Aus dem Bereich Landwirtschaft
Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

© Florian Trykowski
Aktuelle Informationen aus der Förderabteilung finden Sie hier. Mehr
Feldschilder bei Burgthann
Was wächst denn da?

In Burgthann können Spaziergänger beim Gang durch die Flur Interessantes und Wissenswertes über die dort angebauten Feldfrüchte erfahren. Mehr
Im Landkreis Roth
Vielfalt für Sand- und Kalkscherbenäcker

Im Landkreis Roth gibt es viele sandige und kalkreiche Äcker mit geringer Ackerzahl. Hier wachsen oft noch besondere Ackerwildkräuter, und der Boden birgt teilweise einen großen Samenvorrat dieser Arten. Durch Verzicht auf Herbizide und eine reduzierte Düngung kann sich aus diesem Samenvorrat dann bei dem Anbau geeigneter Kulturen eine vielfältige Ackerwildkrautvegetation entwickeln. Mehr
31.07.2025, 10 Uhr
Forschungsprojekt Bewässerungsteichwirtschaft

© hykoe - stock.adobe.com
Vorstellung des LfL-Projekts zur Bewässerung von Hopfen oder anderen Kulturen aus einem Karpfenweiher, dessen Speichervolumen erhöht wurde, um Regenwasser vom Winter für Trockenzeiten im Sommer speichern zu können.
Treffpunkt: Konrad von Megenbg. Str. 59, 91166 Mäbenberg
Aus dem Bereich Ernährung
Infos und Tipps rund um Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© Getty Images
Viele Kurse rund um die Ernährung und Bewegung von Kindern bis zu drei Jahren bietet unser Netzwerk Junge Eltern/Familien. Die Themen reichen vom selbstgemachten ersten Brei bis zu bewegungsfördernden Tipps drinnen und draußen. Informieren Sie sich über unser aktuelles Programm und melden Sie sich an. Mehr
Ein Fest der Aromen
Spargelvielfalt auf dem Teller: Menü zum Nachkochen

Ende April wurde die Rother Spargelsaison wieder traditionell in der Landwirtschaftsschule in Roth mit einem abwechslungsreichen Menü und zahlreichen Gästen eröffnet. Damit nicht nur die Gäste diese Gaumenfreuden genießen können, hat die Landwirtschaftsschule die Rezepte zum Nachkochen veröffentlicht. Mehr
Aus dem Bereich Forsten
Themenwoche Ausbildung
Ein Herz für den Wald

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. hat im Rahmen der Themenwoche Ausbildung ein aufschlussreiches Interview mit Han-Nah Kufner und Elmar Schmidtmeyer geführt, zwei Experten der Forstwirtschaft, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in diesem Bereich teilen. Mehr
Aus dem Bereich der Schulen
Infoveranstaltung am 27.06.2025, 17 Uhr
Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Hauswirtschaft

© Fotodesign Katzer
SMART haushalten – lerne deine Zeit effektiv zu nutzen. Am Freitag, 27. Juni, findet an der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Hauswirtschaft, Johann-Strauß-Str. 1, eine Veranstaltung zur Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung statt. Neben Informationen zu Unterrichtsfächern und Ablauf, gibt es auch einen Einblick in die Praxis. Mit Vorführungen wollen wir praxisnah einen kleinen Ausschnitt unseres Unterrichts zeigen.
Am 17. September 2025 starten wir mit einem neuen Studiengang. Mehr
Infoabend am 17.07.2025, 17 Uhr
Lehrgang: Berufliche Bildung in der Hauswirtschaft

Im Lehrgang vermitteln wir Inhalte, die für eine rationelle Haushaltsführung und gesunde Ernährung erforderlich sind. Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsausbildung erleichtern wir so den Einstieg in die Haushaltsführung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten. Es werden noch Anmeldungen angenommen! Mehr