AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 7/2022
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Newsletter informieren wir Sie über wichtige Themen und Veranstaltungen rund um Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.
Herbizideinsatz im Grünland unterliegt starken Einschränkungen

Für eine gezielte Unkrautregulierung sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausschlaggebend. Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz ist ein flächiger Herbizideinsatz nur noch in Ausnahmefällen durch eine Genehmigung der Naturschutzbehörde möglich. Mehr
Landwirtschaftliche Betriebe
Umsetzung und Dokumentation des Integrierten Pflanzenschutzes

Der integrierte Pflanzenschutz kombiniert biologische, biotechnische und pflanzenzüchterische Verfahren sowie anbau- und kulturtechnische Maßnahmen. Wesentlich dabei ist, chemische Pflanzenschutzmittel nur im notwendigen Maß anzuwenden. Seit 2021 ist von allen Landwirten und gewerblichen Anwendern von Pflanzenschutzmitteln ein Fragebogen zur Umsetzung der allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes auszufüllen, aufzubewahren und bei Überprüfung vorzulegen.
Online-Vortragsabend am 5. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Kulap-Info für Biobauern

Am 5. Dezember 2022 findet um 19.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum neuen Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) statt. Die Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth und das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg laden alle Interessenten herzlich ein. Mehr
5. und 6. Dezember 2022, Online-Infoveranstaltung am 8. Dezember
Zweitägige Lehrfahrt zu gelungenen Laufstallumbauten für Milchkühe

Zwei Laufstallumbauten, die nicht nur kostengünstig sind, sondern auch wesentliche Merkmale eines modernen Milchviehstalles erfüllen können Sie am 5. Dezember in Unterfranken und am 6. Dezember zwei weitere im nördlichen Mittelfranken besichtigen. Danach findet am Donnerstag, 8. Dezember 2022, um 20 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Ökolandbau: Jetzt (erst recht) umstellen?

© Wolfgang Seemann, LfL
Bis 2030 sollen in Bayern 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet werden. Doch kann man in der momentanen Zeit überhaupt an eine Umstellung denken? Mehr
Forstverwaltung unterstützt Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit auch im Wald

Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus veranstaltet jedes Jahr in der Kalenderwoche 42 die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit". In diesem Jahr stand die Woche unter dem Motto "zusammenWachsen". Erstmals war die Forstverwaltung als Projektpartner eingebunden. Auch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Weißenburg i.Bay. beteiligte sich. Es trug mit Waldpädagogikveranstaltungen dazu, bei dass die Aktion gelang. Mehr
Initiative Zukunftswald "Bärenburg und Spalter Berg" nimmt Fahrt auf
Das Gesicht der Bärenburg beginnt sich zu wandeln

Der Fortschritt im Waldumbaugebiet Bärenburg schreitet auch im Herbst 2022 voran. Bei der Herbstpflanzung wurden verschiedene Laubholzbaumarten ohne Zaun gesetzt. Zudem sind neue Holzlagerplätze entstanden. Die Initiative Zukunftswald in diesem Gemeinschaftsprojekt ist bisher ein voller Erfolg - dennoch steht natürlich auch 2023 noch viel Arbeit an. Mehr
Auftaktveranstaltung zum Wildfleisch-Vermarktungsprojekt
Bratwurstverzehr für den Wald

© H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
Unter dem Motto "Rehfleisch genießen – Klima schützen" trafen sich am 20. Oktober 2022 Teilnehmende und Interessensgruppen zur Rehbratwurstverkostung in Gustenfelden. Die Veranstaltung war Auftakt des ersten gemeinsamen Wildfleisch-Vermarktungsprojekts dieser Art in Mittelfranken. Mehr
Neues Semester an der Landwirtschaftsschule in Roth gestartet

Am 17. Oktober 2022 war es wieder so weit: Das Wintersemester der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Landwirtschaft startete ins neue Schuljahr. Schulleiterin Ingrid Bär konnte neben den Schülern des dritten Semesters 15 neue junge Landwirtinnen und Landwirte begrüßen, die sich für den Besuch der Fachschule entschieden haben. Mehr